Datenschutzerklärung
AlpineFork verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten über unsere Website, unsere Lieferdienste und andere Interaktionen mit Ihnen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpineFork
Mariahilfer Straße 2847, Floor 3
1070 Wien, Österreich
2. Arten der erhobenen Daten
Wir können verschiedene Arten von Informationen über Sie sammeln, einschließlich:
- Personenbezogene Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse.
- Transaktionsdaten: Details zu Bestellungen, Zahlungsmethoden (jedoch keine vollständigen Kreditkartendaten, die von Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden), Lieferhistorie.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs, besuchte Seiten und Verweildauern.
- Standortdaten: Wenn Sie der Nutzung von Standortdiensten zustimmen, können wir auch präzise oder ungefähre Standortdaten erheben, um die Lieferung zu erleichtern.
- Kommunikationsdaten: Inhalt Ihrer Kommunikation mit unserem Kundenservice, Rückmeldungen und Bewertungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung von Diensten: Abwicklung und Ausführung von Bestellungen, Lieferung von Mahlzeiten, Verwaltung von Abonnements und Catering-Diensten.
- Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, Bearbeitung von Beschwerden, technische Unterstützung.
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Website, des Angebots und der logistischen Prozesse.
- Marketing und Kommunikation: Zusendung von relevanten Angeboten, Neuigkeiten und Informationen über unsere Dienste (mit Ihrer Einwilligung).
- Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere die Abwicklung Ihrer Bestellungen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Dies umfasst die Verbesserung unserer Dienste, Betrugsprävention und die Sicherheit unserer Systeme.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. für Marketingkommunikation). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (z.B. Aufbewahrungspflichten).
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienste, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist:
- Restaurantpartner: Zur Vorbereitung und Abholung Ihrer Bestellungen.
- Lieferpartner: Für die Zustellung Ihrer Bestellungen an die angegebene Adresse.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen, wie Kreditkartentransaktionen.
- Dienstanbieter: Externe Dienstleister für IT-Infrastruktur, Hosting, Marketing oder Analysedienste, die in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen handeln.
- Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen.
Wir stellen sicher, dass alle Drittanbieter, an die wir Daten weitergeben, ein dem unseren gleiches Datenschutzniveau gewährleisten und die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist. Sobald die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern bestimmte Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns über die unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
AlpineFork
Mariahilfer Straße 2847, Floor 3
1070 Wien, Österreich